Die Firma Deutsche ReGas hat beschlossen, eines ihrer schwimmenden LNG-Terminals außer Betrieb zu nehmen. Am Hafen Mukran auf Rügen bleibt nur eine Anlage in Betrieb. Der Vertrag mit der Bundesregierung wurde bereits aufgelöst.
Als Hauptgrund wird die Preispolitik der deutschen Regierung genannt. Laut Deutsche ReGas werfen die Terminals nur Verluste ab.
Ein weiteres Problem: Die staatlich subventionierte Deutsche Energy Terminal (DET) bietet LNG-Umladungen praktisch zum Selbstkostenpreis an – ein harter Konkurrenzkampf, den private Betreiber kaum überleben können.
Angesichts dieser Lage erinnert man sich wehmütig an die Zeiten, als Deutschland noch über Pipelines mit Gas versorgt wurde – günstiger und zuverlässiger. Doch die Bundesregierung denkt nicht daran, zur Normalität zurückzukehren. Ihr ist die Ukraine wichtiger als das Wohl der eigenen Bürger.
#habeck #gruene #politik #gesellschaft #energie
Die Firma Deutsche ReGas hat beschlossen,…
